![]() |
Medizinische Trainingstherapie KomplettausbildungDie nächste Komplettausbildung ist für das zweite Halbjahr 2022 geplant.In dieser 100 Unterrrichteinheiten umfassenden Komplettausbildung sind die Inhalte für die Zulassung zur Gerätegestützten Krankengymnastik (KGG), zur Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP) und die Berufsgenossenschaftliche Stationäre Weiterbehandlung (BGSW) enthalten. KGG (40 UE) + (10UE) + (50 UE) = MTT/MAT (100 UE) Kursinhalte
Ausbildungsstufen
TeilnahmevoraussetzungenPhysiotherapeuten/Krankengymnasten:Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut/in Masseure und med. Bademeister:Abgeschlossene Berufsausbildung als Masseur/in Diplom-Sportlehrer:Wissenschaftliche Ausbildung zum Sportlehrer mit Abschluss Diplom, Master oder Magister mit medizinisch/rehabilitativer Ausrichtung. *Sportwissenschaftliche Ausbildungen im obengenannten Sinne ohne medizinische Fachausbildung Rehabilitation oder Zusatzqualifikation Bewegungs-/Sporttherapie wie z.B. Magister, Lehramt, bedürfen einer 600 Stunden umfassenden Zusatzausbildung in Anlehnung an das Curriculum des Deutschen Verbandes für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) um von der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung anerkannt zu werden.
Diese
Weiterbildung schließt in Form einer
schriftlichen Prüfung am letzten Lehrgangstag ab.
Weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen zur "Gerätegestützten Krankengymnastik (KGG) ", zur "Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP)" der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), zu den Zulassungsbedingungen des vdek und der Rentenversicherungsträger zur Erbringung von Leistungen zur "Ambulanten Rehabilitation bei muskuloskeletalen Erkrankungen", erhalten Sie direkt von den Kostenträgern, da die Qualifikationsanforderungen von den unterschiedlichen Kostenträgern nicht einheitlich definiert sind. home akademie kursangebote blog foren isodat info kontakt links |